Gegründet habe ich (Simon Reich) den Betrieb im Jahr 2010. Nach meiner Ausbildung zum Imker am Bieneninstitut der FU Berlin von 2004-2007 entschloss ich mich einen Betrieb in meiner Heimat aufzubauen. Seit 2022 bin ich Imkermeister und meine Lebenspartnerin Jette Lahaine steht mir auch im Betrieb zur Seite.
Unsere im Landschaftsschutzgebiet Trebeltal beheimatete Imkerei verfolgt das Ziel, einen naturbelassenen Honig mit typisch regionalem Charakter zu erzeugen. Dazu wandern wir Standorte mit geringer Umweltbelastung an, wie z.B. die Inseln Hiddensee und Koos oder das Hinterland mit seiner Obst- und Blütentracht, den alten Lindenbäumen und ausgedehnten Rapsfeldern.
Ebenso wichtig ist mir eine schonende Weiterverarbeitung des Honigs, überwiegend direkt ins Glas.
Die Verwendung von ausschließlich eigenem Bienenwachs bei der Wabenbauerneuerung und Kerzenherstellung sind mein Anspruch für höchste Qualität.
Seit März 2021 besteht ein Vertrag mit dem Kontrollverein ökologischer Landbau e.V.
150 arnie
Apis mellifera
Apicoltura sedentaria, apicoltura transumante
Solo il loro miele, zucchero
Trattamenti biologici, trattamenti convenzionali
Raccolta ed estrazione a freddo
Trasformazione nel mio laboratorio
Gli altri ingredienti che compongono i preparati sono: BIO-Zimt
Ingredienti provenienti da un fornitore dell'UE
Ingredienti biologici
Unsere im Landschaftsschutzgebiet Trebeltal beheimatete Imkerei verfolgt das Ziel, einen naturbelassenen Honig mit typisch regionalem Charakter zu erzeugen. Dazu wandern wir Standorte mit geringer Umweltbelastung an, wie z.B. die Inseln Hiddensee und Koos oder das Hinterland Vorpommerns. Die artgerechte Völkerführung sowie die schonende Verarbeitung unseres Honigs gewährleisten höchste Qualität.