I prodotti di

KEKILA - Fruchtsäfte

Produttore di sidro, Produttore di bevande, Lawalde-Lauba
Kathleen Kitsche
Kathleen Kitsche ha iniziato l'attività di KEKILA - Fruchtsäfte nel 1986. La sua azienda è situata a Lawalde-Lauba, in Sachsen.

La sua azienda

Spezielle regionale Produkte:
Die Äpfel, Birnen und Quitten kommen aus den Privatgärten unserer Region und werden zu leckeren Fruchtsäften und verschiedenen Weinen weiter verarbeitet (Apfelsaft, Apfeltischwein, Apfelwein herb, Quittendessertwein, Birnensaft, etc.) Auch Sauerkirschen, rote und schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren, Rhabarber und Aroniabeeren werden von uns verarbeitet (Sauerkirsch-Nektar, Rhabarber-Trunk, Aroniasaft, etc.).

Herkunft der Zutaten:
Das heimische Obst, speziell Äpfel und Birnen, bilden die Grundlage unserer Produktion und kommen von den einzelnen Obstbauern aus der Region. Andere Grundstoffe wie Ananas oder Grapefruit kaufen wir von sorgfältig geprüften Firmen ein.

Firmengeschichte:
Unsere Kelterei wurde 1986 gegründet. Wir besorgten uns Maschinen sowie das nötige Wissen bei anderen Kollegen und bauten aus dem Nichts diese Firma auf.
Der Bedarf eines Obstverarbeitenden Gewerbes in unserem Umkreis war sehr groß.
1990 wurde im Familienrat der Name KEKILA beschlossen, welcher für Kelterei Kitsche Lauba steht.
1996/97 investierten wir in neue Maschinen und den Bau von Lager- und Produktionsräumen, welche wir 2005 nochmals erweiterten.
Ich selber erlernte den Beruf der Fachkraft für Fruchtsafttechnik und legte im Jahr 2000 die Meisterprüfung ab. Seit 2002 bin ich mit im Unternehmen tätig.
2009 war wieder eine größere Investition nötig. Das Tanklager, zum großen Teil noch mit Aluminium-Tanks bestückt, musste erneuert werden. Mehrere 25.000-Liter-Tanks aus Edelstahl wurden angeschafft. Parallel dazu wurde eine neue Kurzzeiterhitzungsanlage zur schonenderen Saftbehandlung in Betrieb genommen.
Der Produktionsausstoß hat sich von anfänglich ca. 2000 Flaschen täglich auf eine Füllmenge von über 3000 Flaschen pro Stunde erhöht.
2018 erfolgte die Firmenübergabe. Seit dem 01.01.2018 leite ich nun die Geschicke der Firma. Mein Vater steht mir immer noch mit Rat und Tat zur Seite.

Regionale Verwurzelung:
Unser Hauptgeschäft ist die Lohnverarbeitung der heimischen Früchte. Wir sind sehr daran interessiert, dass auch die heranwachsende Generation weiterhin Obst sammelt und zu Säften verarbeiten lässt. Das trägt dazu bei, heimische Produkte bewusst zu genießen. Da wir auf die Anlieferung der Früchte aus den heimischen Gärten angewiesen sind, liegen uns der Erhalt und der weitere Anbau von Beerensträuchern und Streuobstwiesen sehr am Herzen.

Indirizzo
Grüne Aue 18
02708 Lawalde-Lauba
1986
anno di fondazione
5
impiegati a tempo pieno

I mestieri e le pratiche di KEKILA - Fruchtsäfte

Colture

Numero di specie coltivate all'anno: non specificato

Tecniche di cultura pratiche: non specificato

Trattamento delle colture

Trattamento delle colture: non specificato

Piante e semi

Origine delle piante o dei semi: non specificato

Tipo di piante o semi: non specificato

Trasformazione

Luogo di trasformazione: non specificato

Altri ingredienti: non specificato

Ingredienti provenienti da un fornitore italiano, ingredienti provenienti da un agricoltore locale

Ingredienti locali (-250km), ingredienti provenienti da circuiti convenzionali

Commenti

Mein Tätigkeitsfeld ist die Verarbeitung von Obst. In erster Linie verarbeite ich Äpfel, Birnen und Quitten. Im Frühsommer beginnen wir mit der Rhabarberannahme, später im Jahr kommen dann rote und schwarze Johannisbeeren sowie Stachelbeeren und Sauerkirschen dazu. Bevor der Herbste kommt werden dann noch Aroniabeeren bei mir in der Firma verarbeitet. Alle Produkte werden in Lauba abgefüllt.

Queste informazioni sono date a titolo dichiarativo dal Produttore.